Find in Library
Search millions of books, articles, and more
Indexed Open Access Databases
Erstnachweise der Australischen Wollschildlaus Icerya purchasi (Maskell, 1878) und der Seychellen-Schildlaus Icerya seychellarum (Westwood, 1855) in Sachsen und Bayern (Insecta: Coccoidea: Monophlebidae)
oleh: Thomas Sobczyk, Oliver Otti, Klaus Reinhardt, Christian Schmidt
Format: | Article |
---|---|
Diterbitkan: | Julius Kühn-Institut 2024-08-01 |
Deskripsi
Die Australische Wollschildlaus Icerya purchasi, ein weltweit wichtiger Schädling an Zitrus- und anderen Gewächsen, wird erstmals für die Bundesländer Bayern und Sachsen gemeldet. In Sachsen erfolgte der Nachweis einerseits an im Sommer im Freiland stehenden Kübelpflanzen, andererseits auch an einer aus Italien stammenden Zimmerpflanze, die nach mehrmonatigem Aufenthalt in Bayern nach Sachsen gelangte. Zwei Nachweise der Seychellenschildlaus Icerya seychellarum in Tropenhäusern in Nürnberg und Leipzig betreffen die ersten in Deutschland reproduzierenden Populationen. Beide Arten gelten als invasive Neozoen, die an vielen Pflanzengattungen, aber insbesondere an Zitrus-Arten, leben. Sie können die Winter in Deutschland im Freiland (noch) nicht überdauern, auf sie sollte wegen ihrer Gefahr für Orangerien, Botanische Gärten und Sammlungen und den Zierpflanzenbau aber geachtet werden.