Einige Bemerkungen zum Klimaimpaktproblem auf der Basis der Klimaklassifikation von Köppen und Geiger anläßlich des 100. Geburtstages von R. Geiger

oleh: Rainer Roth

Format: Article
Diterbitkan: Borntraeger 1994-09-01

Deskripsi

Im Jahr 1900 erschien in Hettners Geographischer Zeitschrift von Köppen der Versuch einer Klassifikation der Klimate und ein Jahr später in der Meteorologischen Zeitschrift ein Auszug aus dieser Arbeit (Köppen, 1901). Während in den frühen Versuchen der Ableitung von Beziehungen zwischen dem Klima und der Pflanzenwelt besonders hinsichtlich der Beschreibung der Wasserversorgung der Pflanzen Schwierigkeiten auftraten, "Es wird voraussichtlich eine Zeit kommen, wo man über die standortlichen und die geographischen Unterschiede in der Menge des den Pflanzen im Boden zur Verfügung stehenden Wassers ähnlich unterrichtet sein wird, wie jetzt über die Regenmenge und die Lufttemperatur, und Karten derselben wird entwerfen können, die man mit Karten der Verdunstungsgrößen vergleichen wird.. .. Heute aber sind wir in ihrer Klärung noch so weit zurück, daß wir höchstens versuchen können, uns auf Umwegen eine ganz rohe Anschauung über die großen geographischen Züge zu verschaffen, um die es sich handelt." (Köppen, 1901, p. 110), konnte dieses Problem nach einem ersten Anlauf (Köppen, 1922) und später in der in den Klimakarten von Köppen und Geiger (1928) verwendeten Form, wie sie z. B. bei Köppen (1936) veröffentlicht worden ist, gelöst werden.